
silent period Etymol.: engl. 'Innervationsstille'; die vorübergehende Unterbrechung der tonischen Entladungsfolgen von Nervenzellen (z.B. der motorischen Einheiten), meist im Anschluss an eine synchronisierte Aktivitätssteigerung (z.B. Eigenreflex).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.